Diabetes-Therapiemanagement leicht gemacht

Das benutzerfreundliche mylife Diabetescare Therapiemanagement, bestehend aus der mylife App, der mylife Software und der mylife Cloud, führt die Daten der Diabetes-Therapie zusammen. Es lässt sich mit der mylife YpsoPump Insulinpumpe, dem Dexcom G6-System zur kontinuierlichen Glukoseüberwachung (CGM) sowie mit verschiedenen Blutzuckermessgeräten kombinieren.

Remote therapy support

Share your diabetes therapy data with your healthcare professional without the need of an on-site appointment, staying safely at home.

mylife App Umfassende Daten stets griffbereit

Mit der mylife App haben Sie Ihren Diabetes jederzeit und überall diskret im Griff und die Dokumentation wird zur Leichtigkeit!

Berechnen Sie einen Bolusvorschlag, erstellen Sie Ihre Berichte und verschaffen Sie sich mit praktischen Diagrammen und Statistiken einen Überblick über Ihr Therapiemanagement.

Für die Pumpentherapie und die Pen-Therapie geeignet.

Bolusfernabgabe über Ihr Smartphone mit mylife Dose

Geben Sie Boli diskret und bequem über Ihr Smartphone ab – ohne die Pumpe* zu berühren. Ausserdem können Sie einen Bolus mit und ohne Nutzung des Bolusvorschlagrechners abgeben.

Bolusfernabgabe über Ihr Smartphone mit mylife Dose
* Beachten Sie, dass Sie eine mit mylife Dose kompatible Version der mylife YpsoPump benötigen, um dieses neue Feature nutzen zu können.

App-basierte Dexcom G6-Integration mit mylife Assist

Dank der neuen mylife Assist Funktion stehen Ihnen als Nutzer unserer mylife YpsoPump Insulinpumpe und des Dexcom G6 die Daten von Pumpe und CGM-System an einem Ort zur Verfügung: in der mylife App auf Ihrem Smartphone.

Sie können vom Dexcom G6 profitieren, ohne Ihre aktuelle mylife YpsoPump auszutauschen. Sie müssen lediglich die mylife App aus dem Google Play Store herunterladen oder Ihre App aktualisieren. Die Verfügbarkeit der mylife Assist-Funktion für iOS-Geräte ist für die nahe Zukunft geplant.

mylife Software Die Lösung für ein einfaches und effektives Therapiemanagement

Die mylife Software wurde nicht nur für den Einsatz mit den mylife Diabetescare-Geräten, sondern auch für eine Vielzahl anderer Blutzuckermessgeräte konzipiert. Die mylife Software steht Ihnen mit zwei Optionen zur Verfügung. Die Benutzer können entscheiden, ob sie die mylife Software direkt auf ihrem PC installieren oder die mylife Software in der mylife Cloud nutzen wollen.

  • Anwenderfreundliches Konzept für leichte Bedienbarkeit
  • Kompatibel mit verschiedenen Geräten
  • Optionale Nutzung von Cloud-Diensten
  • Möglichkeit zur gemeinsamen Datennutzung
Berichte und grundlegende Funktionen

Die Berichte unterstützen sowohl den Arzt als auch den Patienten bei der Beurteilung der Therapiedaten und gewährleisten, dass beide über nützliche und relevante Informationen verfügen.

  • Dashboard: Ansicht für den Import und die Synchronisation von Gerätedaten und für einen schnellen Überblick über die Entwicklungen und Ergebnisse der Therapie
  • Übersicht: Grafische Darstellung der Therapiedaten
  • Tagebuch: Sie greifen von einem lokalen Computer aus auf sämtliche Daten zu, ohne sie in der mylife Cloud zu speichern
  • Ambulatory Glucose Profile AGP: Überblick über das 24-Stunden-Glukosemuster
  • Verteilung: Zur Anzeige des Blutzuckerverlaufs während des Tages oder in bestimmten Zeiträumen
  • Insulinbericht: Zeigt die Insulinmenge, das Basalraten-Bolus-Verhältnis und die Bolusarten an
  • Trendbericht: Zum Vergleich zweier Zeiträume und zur Identifizierung von Optimierungsmöglichkeiten der Therapie
  • Pumpeneinstellungen: Automatische Speicherung der Pumpeneinstellungen bei jedem Datenimport und Vergleich der Pumpeneinstellungen zweier Zeiträume
  • Patientenprofile: Für den Arzt zur Erstellung, Anzeige und individuellen Verwaltung von Patientendaten
  • Einstellungen: Zur Konfiguration der Software entsprechend Ihren Präferenzen
Geräte Kompatibilität (landesabhängige Verfügbarkeit)

mylife Diabetescare-Geräte:

  • Ypsomed mylife YpsoPump
  • Ypsomed mylife Pura
  • Ypsomed mylife Unio
  • Ypsomed mylife Unio Cara
  • Ypsomed mylife Unio Neva

Andere Blutzuckermessgeräte:

  • Abbott FreeStyle
  • Abbott Freestyle Freedom Lite
  • Abbott FreeStyle Insulinx
  • Abbott FreeStyle Lite
  • Abbott FreeStyle Mini/Flash
  • Abbott FreeStyle Precision Neo
  • Roche Accu-Chek Active
  • Roche Accu-Chek Aviva Connect
  • Roche Accu-Chek Aviva Expert
  • Roche Accu-Chek Aviva II (--> SmartPix)
  • Roche Accu-Chek Aviva Nano
  • Roche Accu-Chek Mobile
  • Roche Accu-Chek Mobile II
  • Roche Accu-Chek Performa
  • Ascensia Breeze 2
  • Ascensia Contour 2
  • Ascensia Contour Next
  • Ascensia Contour Next Link
  • Ascensia Contour Next USB
  • Ascensia Contour Ts
  • Ascensia Contour USB
  • Ascensia Contour XT
  • Bionime GM 550
  • i-SENS CareSense N
  • Lifescan OneTouch Ultra
  • Lifescan OneTouch Ultra 2
  • Lifescan OneTouch Ultra Smart
  • Lifescan OneTouch UltraEasy
  • Lifescan OneTouch Verio
  • Lifescan OneTouch Verio Flex
  • Lifescan OneTouch Verio IQ
  • Lifescan OneTouch VerioPro
  • Lifescan OneTouch Vita
  • Sanofi MyStar Extra

Installation der mylife Software

Die Installation auf einem beliebigen Windows-PC macht die Funktionen und Vorteile der mylife Software erlebbar.

  • Sie können die Therapiedaten lokal auf Ihrem PC eingeben, abrufen und überprüfen
  • Sie greifen von einem lokalen Computer aus auf sämtliche Daten zu, ohne sie in der mylife Cloud zu speichern

Systemanforderungen

  • Windows-Betriebssystem 8.1–11.0
  • Net Runtime-Umgebung 4.8 oder höher (wird bei Fehlen automatisch installiert)
  • 1 GB RAM und mindestens 500 MB Festplattenspeicherplatz
  • Mindestauflösung von 1024 × 768 Pixeln

Hinweis: Um die mylife Software auf Ihrem Computer zu installieren, benötigen Sie Administratorrechte.

mylife Cloud Einfach, schnell und sicher

Dank der mylife Cloud ist die Datensynchronisation zwischen Arzt und Patient einfacher denn je. Ärzte können ihre Patienten einladen, ihre Daten direkt von der mylife Software an sie zu übermitteln.

Der Arzt hat die Möglichkeit, die Patientendaten zu synchronisieren und dann während des Termins mehr Zeit für das Therapiemanagement aufzuwenden.

Mit der mylife Software hat der Benutzer die Wahl, die Therapiedaten entweder in der mylife Cloud oder direkt auf dem PC zu speichern. Ihre Daten – Ihre Wahl.

Überall und jederzeit auf die Daten zugreifen

Mit der mylife Cloud können Sie überall und jederzeit auf Ihre Daten zugreifen. Der Zugriff über die Cloud gewährleistet, dass die Daten sicher gespeichert werden.

  • Die Daten in der mylife Cloud sind gesichert und zugänglich
  • Die Erstellung Ihres mylife Cloud Kontos erfolgt in der mylife App
  • Die Anmeldung für die mylife Cloud erfolgt über den Web-Browser

Anmeldung der mylife Software

Systemanforderungen

  • Ein Browser, der HTML5 und Javascript unterstützt, z. B. die aktuelle Version von Internet Explorer, Mozilla Firefox, Chrome und Safari
  • Bildschirmauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixeln

Download von mylife Upload

Systemanforderungen:

  • Windows-Betriebssystem 8.1–11.0
  • 1 GB RAM und mindestens 500 MB Festplattenspeicherplatz
  • Mindestauflösung von 1024 × 768 Pixeln

Um den Download des mylife Upload-Dienstprogramms zu starten, klicken Sie bitte hier:

Die Bluetooth®-Wortmarke und die Logos sind registrierte Handelsmarken von Bluetooth SIG, Inc. und jeder Gebrauch solcher Marken durch Ypsomed ist unter Lizenz.

Andere Handelsmarken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Die Produktbilder dienen nur zur Veranschaulichung.

Dexcom und Dexcom G6 sind registrierte Handelsmarken von Dexcom, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.

Sicherheitsinformationen zu den genannten Produkten finden Sie unter www.mylife-diabetescare.ch/sicherheit