mylife Clickfine DiamondTip – Einfach brillant

6-fach Schliff für mehr Komfort
- 6-fach geschliffene Nadelspitze für eine kaum spürbare Injektion1,2
- Extra-Dünnwand-Kanüle für einen optimierten Medikamentendurchfluss3
- Click-Technologie für ein einfaches Aufclicken und sicheren Halt
- Spezialsilikonisierung für einen verbesserten Injektionskomfort
- Mit allen gängigen Injektionspens kompatibel4 und in den Längen 4 mm, 5 mm, 6 mm und 8 mm erhältlich

Kostenlos Muster bestellen
Probieren Sie unsere Produkte aus und bestellen Sie unsere kostenlosen Nadelmuster der mylife Clickfine.
1 Technischer Report, 2018. Daten liegen vor.
2 Ergebnisse einer Anwenderbefragung (n=150), die von Juni 2014 bis Juni 2015 von der Firma IFAK Institut GmbH & Co. KG, Deutschland, durchgeführt wurde, Daten liegen vor.
3 Aronson R. et al.: Effects of Extra-Thin Wall Needle Technology on Preference, Confidence, and Other Patient Ratings, Clinical Therapeutics, 35(7):923-933, 2013.
4 Siehe Pen-Nadel-Box oder "Penkompatibilität" auf unserer Webseite.
mylife Clickfine DiamondTip Entdecken Sie Ihre Pen-Nadel
Kurze Pen-Nadeln Zuverlässige subkutane Injektion
Für eine gut kalkulierbare Insulinwirkung ist es wichtig, dass die Insulininjektion in das Unterhautfettgewebe (subkutane Injektion) und nicht in den darunterliegenden Muskel erfolgt. Wird das Insulin in den Muskel injiziert, kann dies zu unerklärlichen, schwankenden Blutzuckerwerten sowie zu einer schweren Unterzuckerung führen.
- Kurze Pen-Nadeln verringern das Risiko von unbeabsichtigten Injektionen in den Muskel.
- 4 mm und 5 mm Pen-Nadeln vereinfachen die Injektionstechnik. Häufig kann die Injektion im 90° Winkel ohne Hautfaltenbildung erfolgen (Kinder, Jugendliche und sehr schlanke Erwachsene sollen eine Hautfalte bilden).1

4 mm und 5 mm Pen-Nadeln ermöglichen häufig auch ohne Hautfaltenbildung eine sichere subkutane Injektion. Folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Diabetesberatung.

Lange Pen-Nadeln erhöhen das Risiko, in den Muskel zu injizieren.
Haut (Ober- und Lederhaut)
Unterhautfettgewebe
Muskulatur
DiamondTip – die perfekte Nadelspitze Für eine besonders sanfte Injektion2
Bei der mylife Clickfine DiamondTip Pen-Nadel mit dem innovativen 6-fach Schliff ist die Nadelspitze schlanker und der Widerstand bei der Injektion geringer.

DiamondTip: hoch präziser 6-fach Facettenschliff 1 – 6.
Erhältlich in den Längen 4 mm, 5 mm, 6 mm und 8 mm.

Einstichkraft in N
Der Einstichtest zeigt, dass bei der mylife Clickfine DiamondTip weniger Kraftaufwand im Vergleich zu einem Mitbewerber-Produkt benötigt wird.2

Die mylife Clickfine DiamondTip mit dem innovativen Schliff:
Die feine Nadelspitze ist auf der Oberseite vierfach, auf der Unterseite zweifach geschliffen. Dank des Schliffs von zwei Seiten und der Kombination der Schneidewinkel wird die Pen-Nadel vorne spitzer und im Vergleich schärfer. Das Resultat ist eine sanfte und kaum spürbare Injektion.
Von Anwendern bestätigt
Anwender testeten und beurteilten die mylife Clickfine DiamondTip im Hinblick auf ihren Injektionskomfort.3

Extra-Dünnwand-Kanüle Für einen optimierten Medikamentendurchfluss
Grösserer Innendurchmesser bei unverändertem Aussendurchmesser4
Premium-Qualität für verlässlichen Komfort
Aufbau der Pen-Nadel Die Pen-Nadel besteht aus Nadel, Nadelträger mit Sichtfenstern sowie äusserer und innerer Schutzkappe.


- Gut greifbare äussere Schutzkappe
- Freie Abreisslasche für ein schnelles Entfernen der Siegelfolie
- Einfach abziehbare innere Schutzkappe
- Nadelträger mit Sichtfenstern für eine zusätzliche optische Kontrolle
- Spezialsilikonisierung sowie 6-fach Facettenschliff für eine kaum spürbare Injektion
1 Folgen Sie den Empfehlungen Ihrer Diabetesberatung.
2 Technischer Report, 2018. Daten liegen vor.
3 Ergebnisse einer Anwenderbefragung (n=150), die von Juni 2014 bis Juni 2015 von der Firma IFAK Institut GmbH & Co. KG, Deutschland, durchgeführt wurde, Daten liegen vor.
4 Kanülenrohre aus nichtrostendem Stahl zur Herstellung von Medizinprodukten – ISO 9626:2016.
5 Aronson R. et al.: Effects of Extra-Thin Wall Needle Technology on Preference, Confidence, and Other Patient Ratings, Clinical therapeutics, 35(7):923-933, 2013.
Einfach von Anfang an Lässt sich auf alle gängigen Injektionspens aufclicken1
Die nachfolgenden Anwendungsschritte zeigen Ihnen die korrekte Handhabung der mylife Clickfine Pen-Nadeln.
Von Anwendern bestätigt Anwender testeten und beurteilten die Click-Technologie der mylife Clickfine DiamondTip

76 % benötigten zur Vorbereitung der Insulininjektion aufgrund der Click-Technologie weniger Zeit.
1 Siehe Pen-Nadel-Box oder "Penkompatibilität" auf unserer Webseite.
Auswahl der richtigen Pen-Nadellänge Anwenderfreundliche Farbcodierung
Die mylife Clickfine DiamondTip mit 6-fach Schliff und Extra-Dünnwand-Kanüle ist in vier verschiedenen Längen und unterschiedlichen Aussen (Gauge)- und Innendurchmessern erhältlich:
Pen- Nadel |
Kanülenlänge | Inhalt | Kanülen-durchmesser | Nadelspitze | Artikelnummer |
---|---|---|---|---|---|
mylife Clickfine DiamondTip | 4 mm | 100 Stk. | 32G / 0,23 mm, Extra Thin Wall | 6-fach Schliff | 700000481 |
mylife Clickfine DiamondTip | 5 mm | 100 Stk. | 31G / 0,25 mm, Extra Thin Wall | 6-fach Schliff | 700009663 |
mylife Clickfine DiamondTip | 6 mm | 100 Stk. | 31G / 0,25 mm, Extra Thin Wall | 6-fach Schliff | 700000482 |
mylife Clickfine DiamondTip | 8 mm | 100 Stk. | 31G / 0,25 mm, Extra Thin Wall | 6-fach Schliff | 700000483 |
Die Längen 10 mm und 12 mm sind mit 3-fach geschliffener Spitze und Dünnwand-Kanüle verfügbar.
Pen-Nadel | Kanülen-länge | Inhalt | Kanülen-durchmesser | Nadelspitze | Artikelnummer |
---|---|---|---|---|---|
mylife Clickfine | 10 mm | 100 Stk. | 29G/0,33 mm, Thin Wall |
3-fach Schliff | 3200927 |
mylife Clickfine | 12 mm | 100 Stk. | 29G/0,33 mm, Thin Wall |
3-fach Schliff | 3200928 |
Tipps & Tricks
mylife Clickfine Schwierigkeiten bei der Injektion vermeiden
Problem | Mögliche Ursachen | Empfehlung |
---|---|---|
Schmerzhafte Injektion | Mehrfachnutzung der Pen-Nadel | Wechseln Sie die Pen-Nadel nach jeder Injektion |
Insulin läuft aus Einstichkanal zurück | Pen-Nadel nach Injektion zu schnell entfernt (unvollständige Insulinabgabe) | Injizieren Sie langsam und entfernen Sie die Pen-Nadel nicht sofort (langsam bis 10 zählen) |
Zu schnell injiziert, Insulin konnte sich nicht verteilen | ||
Mangelnde oder zu starke Insulinwirkung | Ungeeignete Injektionsstelle: Gewebeverhärtung (Lipohypertrophie), Narbengewebe, Hautverhärtungen | Meiden Sie ungeeignete Stellen |
Pen-Nadel nach Injektion zu schnell aus dem Gewebe entfernt | Injizieren Sie langsam und entfernen Sie die Pen-Nadel nicht sofort (langsam bis 10 zählen) | |
Schlechte Durchmischung des Insulins in der Ampulle (nur bei trüben Insulinen) | Rollen und schwenken Sie den Pen vor jeder Injektion jeweils 10 mal, entsprechend der Anweisungen Ihres Diabetesberaters und des Insulinherstellers | |
Pen-Nadel verstopft | Verwenden Sie eine neue Pen-Nadel und verwenden Sie jede Pen-Nadel nur einmal | |
Dosierknopf des Pens lässt sich nicht eindrücken | Gummimembran der Ampulle nicht durchstochen | Verwenden Sie eine neue Pen-Nadel. Wechseln Sie die Pen-Nadel nach jeder Injektion |
Pen-Nadel zu locker | Stellen Sie einen festen Sitz der Pen-Nadel sicher | |
Pen-Nadel verstopft | Verwenden Sie eine neue Pen-Nadel und verwenden Sie jede Pen-Nadel nur einmal |
Penkompatibilität
Die mylife Clickfine Pen-Nadeln sind nach ISO 11608-2:2012 getestet. Sie sind bei Gebrauch mit den angegeben Injektionspens auf der mylife Clickfine Pen-Nadel-Box voll funktionsfähig.
Passt auf:
Diabetes-Pens










Humalog® Mix 50/50™ KwikPen®
Humalog® Mix 75/25™ KwikPen







































Andere Pens

Einige Injektionspens sind nicht in allen Ländern erhältlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller der Injektionspens. Alle Marken sind Handelsmarken der erwähnten Hersteller. Bei der Verwendung der mylife Clickfine Pen-Nadeln beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung Ihres Injektionpens.