Sicheres Teilen Ihrer Daten mit Ihrem medizinischen Fachpersonal für die Unterstützung via Ferntherapie
Geben Sie Ihre Diabetes-Therapiedaten an Ihren medizinischen Betreuer weiter, ohne dass ein Termin vor Ort erforderlich ist, und bleiben Sie sicher zu Hause. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, Ihr Konto in der mylife Cloud einzurichten und sich auf den Austausch von Therapiedaten mit Ihrem medizinischen Fachpersonal vorzubereiten.
Patienten: mylife Cloud-Registrierung und Kontoeinrichtung

Schritt 1 von 14
Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Gehen Sie zu https://mylife-software.net. Klicken Sie auf „Registrieren“, um mit der Erstellung Ihres mylife Cloud-Kontos zu beginnen.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.
Nur für medizinisches Fachpersonal: Einladung zum Datenaustausch in der mylife Cloud an Patienten

Schritt 1 von 6
Gehen Sie zu Ihrer „Übersicht“ (Dashboard). Wählen Sie aus der Dropdown-Liste mit Ihren Patienten denjenigen/diejenige Patienten/-in aus, den/die Sie zum Datenaustausch einladen möchten. Direkt unter dem Namen des/der Patienten/-in finden Sie das Einladungsmenü. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Patient einladen“ (Invite patient) auf der rechten Seite.
Wichtig: Um einen/eine Patienten/-in zum Datenaustausch einladen zu können, muss die E-Mail-Adresse im individuellen Datenprofil gespeichert sein. Diese E-Mail-Adresse muss mit der mylife Cloud-E-Mail-Adresse (Benutzername) des/der Patienten/-in übereinstimmen.

Schritt 5 von 6
Dies ist ein Beispiel für die Einladungs-E-Mail, die an den/die Patienten/-in gesendet wird. Der/die Patient/-in muss auf den Link klicken und sich in sein/ihr persönliches mylife Cloud-Konto einloggen. Dort kann der/die Patient/-in im Abschnitt „Datenfreigabe“ die Anfrage zur Datenfreigabe zulassen oder ablehnen.

Schritt 6 von 6
Sobald der/die Patient/-in Ihre Einladung zur gemeinsamen Datennutzung angenommen hat, werden Ihr mylife Cloud-Klinikkonto und das persönliche Konto des/der Patienten/-in miteinander verknüpft. Die Therapiedaten werden jetzt gemeinsam genutzt. Das früher sichtbare Einladungsmenü und die Einladungsschaltfläche unter dem Namen der Patienten sind verschwunden.
Sie sind jetzt bereit, auf der Grundlage der gemeinsam genutzten Therapiedaten Ihrer Patienten eine Fernberatung anzubieten.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.
Patienten: Erlaubnis zur gemeinsamen Nutzung von mylife Cloud-Daten durch medizinisches Fachpersonal

Schritt 3 von 4
Sie sehen sich jetzt „Meine Daten für andere“ (My data for others) an. Die ausstehende Einladung von Ihrem medizinischen Facherpersonal wird angezeigt. Sie haben die Möglichkeit, Lese-/Schreibzugriff zu gewähren oder die Anfrage zur gemeinsamen Datennutzung abzulehnen.
Klicken Sie auf „Lese-/Schreibzugriff“ (Read/write access), um die gemeinsame Nutzung Ihrer Therapiedaten mit Ihrem medizinischen Fachpersonal zu starten.

Schritt 4 von 4
Nachdem Sie Ihre Zustimmung zur Freigabe Ihrer Therapiedaten erteilt haben, zeigt „Meine Daten für andere“ (My data for others) den Freigabestatus für Ihr medizinisches Fachpersonal an.
Hinweis: Als Patient können Sie die gemeinsame Nutzung der Daten jederzeit beenden, indem Sie auf „Zugriff verweigern“ klicken.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.
Patienten: Datenaustausch zwischen mylife Cloud und diasend Cloud

Schritt 1 von 7
Rufen Sie https://www.diasend.com auf und melden Sie sich bei diasend an. Die Startseite Ihres Profils wird geöffnet. Klicken Sie auf „Mit App verbinden“ (Connect app).
Wichtig: Die folgende Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Therapiedaten aus der mylife Cloud in Ihrem diasend-Patientenkonto verfügbar zu haben. Damit Ihr medizinisches Fachpersonal Zugriff auf Ihre Therapiedaten in diasend hat, befolgen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen von diasend im Menü „Daten teilen“ (Share data).

Schritt 6 von 7
Für Pumpen-Nutzer: Blättern Sie unter „Eigenes Profil“ (My profile) nach unten zum Abschnitt „Insulinpumpe“ (Insulin pump). Für Seriennummer 6 sollten Sie nun Ihre mylife YpsoPump erwähnt sehen (Seriennummer wird nicht angezeigt). Sie können nun Therapiedaten (Blutzucker, Insulin usw.) von Ihrem mylife Cloud-Konto in Ihr diasend-Konto importieren.
Wichtig: Fügen Sie hier Ihre mylife YpsoPump nicht manuell hinzu.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.
Patienten: Versenden von PDF-Berichten aus der mylife App

Schritt 3 von 5
Apple iOS:
Tippen Sie auf das Kalendersymbol auf der rechten Seite. Wählen Sie im Rad am unteren Bildschirmrand den Zeitraum, für den Sie einen PDF-Bericht mit Ihren Therapiedaten und Pumpeneinstellungen erstellen möchten. Tippen Sie auf „OK“, um Ihre Auswahl festzulegen.
Android:
Tippen Sie auf das Kalendersymbol auf der rechten Seite. Wählen Sie im sich öffnenden Menü den Zeitraum, für den Sie einen PDF-Bericht mit Ihren Therapiedaten und Einstellungen erstellen möchten. Tippen Sie darauf, um Ihre Auswahl festzulegen.

Schritt 5 von 5 – Apple iOS und Android:
Ihr PDF-Bericht wurde erstellt. Sie finden dort Blutzucker- und Insulindaten, Ihre Einstellungen für Pumpe und Bolusrechner sowie eine Wochenübersicht Ihrer Therapiedaten.
Verwenden Sie das Kontextmenü Ihres Smartphones (siehe orangefarbene Markierung), um Ihren Bericht über einschlägige Kanäle wie E-Mail, WhatsApp etc. an Ihr medizinisches Fachpersonal weiterzugeben.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.
Patienten: Verbindung mit der mylife Cloud aus der mylife App

Schritt 1 von 6 – Apple iOS und Android:
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich von Ihrem bestehenden Profil in der mylife App aus in Ihr mylife Cloud-Konto einloggen können. Dies ermöglicht die Synchronisierung Ihrer Therapiedaten zwischen der mylife App und der mylife Cloud.
Voraussetzung: Sie müssen über ein bestehendes mylife Cloud-Konto verfügen. Bitte halten Sie Ihre Anmeldedaten bereit.
Öffnen Sie das Menü der mylife App, indem Sie auf das entsprechende Symbol in der oberen linken Ecke tippen.
Hinweis: Alle angezeigten Namen und Werte dienen nur zu Demonstrationszwecken.