mylife Storys

Ob Sommer, Sonne, Strand und leckeres Essen oder Kälte, Leistungssport und Sportlernahrung: Spass soll er machen, der Urlaub. Da will man nicht an die Zeitverschiebung, ein neues Klima oder verändertes Ess- und Bewegungsverhalten denken. Denn nicht nur der Körper schreit nach Erholung, auch der Geist braucht eine Pause.

Eine junge Frau am Strand
Geniesen Sie Ihren Urlaub mit einem Hybrid-Closed-Loop-System.

Menschen mit Typ 1 Diabetes müssen jede Veränderung mit stetigem Beobachten, Rechnen und Anpassen der Insulindosis und Essensmenge bewerkstelligen. Plötzlich wird die Nachtinsulinration am Tag gebraucht und umgekehrt. Eine zwölfstündige Zeitverschiebung schaffen alle – doch wie sieht es aus, wenn die Reise mehrere Wochen über verschiedene Zeitzonen dauert? Was, wenn aus der geplanten einwöchigen Zugfahrt spontan eine dreitägige Wanderung auf den Berggipfel wird? Spontane Aktionen verlangen zeitnah gezielte Anpassungen bei der Insulinmenge.

Erfahrene Menschen mit Diabetes managen dies schon fast automatisch. Systeme zur automatischen Insulindosierung helfen dabei, Unterzuckerungen zu vermeiden, indem sie die Insulinzufuhr steuern und anpassen. Manche Aktionen können aber selbst Sensor und Pumpe ins Schwitzen bringen. Die modernen Insulinverabreichungssysteme sind schlau und erkennen die Tendenzen selbst. So wird beispielsweise noch Stunden nach einer Bergwanderung sehr wenig Insulin gebraucht und dank des automatisierten Systems kann der Wanderer ruhiger schlafen, ohne seine Blutzuckerwerte kontrollieren zu müssen.

Viele Reisende lassen es sich nicht entgehen, fremde Spezialitäten zu probieren. Doch wer weiss schon, wie viel Kohlenhydrate diese exotische Frucht hat oder diese leckere Süssspeise. Zwei Stunden später zeigt die Blutzuckerkurve steil nach oben und denkt nicht daran, wieder zu sinken. Es sei denn, es gibt einen Helfer, der schon nach wenigen Minuten eingreift und eine Korrektur vornimmt. Wie wäre es also, wenn Menschen mit Diabetes weniger oft auf ihre Geräte schauen müssen und stattdessen mehr Zeit für ihre Ferien haben?

Ist man endlich angekommen und vollkommen relaxt, ist der Urlaub bereits wieder vorbei. Aber nicht ganz, denn die Heimreise steht noch bevor. Routiniers nehmen schon die ersten Rückanpassungen für Zuhause vor, während Neulinge noch nicht wissen, wie der Rückflug ohne grosse Schwankungen gemeistert werden kann. Doch was, wenn das AID-System auch die Heimreise zu Ferien macht und den Passagier ohne Zwischenfälle landen lässt?

Das ist möglich, beispielsweise mit einem Hybrid-Closed-Loop-System. Denn diese Systeme eignen sich hervorragend für Reisende. Neben dem passenden Zubehör gibt es auch Foren und Communities, in denen ein reger Austausch mit vielen Tipps und Tricks stattfindet. Nahezu über jede Situation, unzählige Länder und alle möglichen Sportarten oder Urlaubsreisen wird dort gesprochen, diskutiert – und geholfen.

Weitere Tipps zum Reisen und zum Leben mit Diabetes

Mehr über das Hybrid-Closed-Loop-System

Zurück